Ab dem Schuljahr 2017/18 bieten wir in unseren Jahrgängen 5 und 6 die Kreativzeit an. Bei diesem verpflichtenden Unterrichtsfach handelt es sich um jahrgangsübergreifende Kurse, bei denen die Stärken der Schülerinnen und Schüler gestärkt und überfachliche Kompetenzen vertieft werden sollen. Die Einwahl erfolgt über die Angabe von drei Einwahlwünschen. Die gewählte Kreativzeit findet ein Schuljahr statt, danach besteht die Möglichkeit im Jahrgang 6 ein anderes Angebot zu wählen. Die Ergebnisse der Kreativzeiten werden – je nach Möglichkeit – am Tag der offenen Tür und musischen Abend präsentiert.
Die Schülerinnen und Schüler der Kreativzeiten Musik und Theater haben außerdem die Möglichkeit, an der musischen Woche in Eschwege teilzunehmen. Während dieser Projektwoche wird intensiv an Musikstücken und einem Theaterstück gearbeitet.
Die Angebote werden jährlich an die Bedürfnisse unserer Schüler*innen angepasst und geändert.
Hier finden sie exemplarisch einige Kreativzeit-Angebote zur Auswahl:
Gitarre
In der Kreativzeit „Gitarre“ erlernen die Schülerinnen und Schüler das Spielen auf normalen Gitarren, Elektrogitarren oder dem E-Bass. Erlernte Musikstücke werden auf Schulveranstaltungen präsentiert.
Blasinstrumente
In der Kreativzeit „Blasinstrumente“ können die Schülerinnen und Schüler ein Blasinstrument erlernen und in einer Band spielen. Zur Auswahl stehen Saxophon, Klarinette, Tuba und Trompete. An Schulveranstaltungen werden die erlernten Musikstücke präsentiert.
Chor
Die Freude am gemeinsamen Singen verbindet unserer Schülerinnen und Schüler in dieser Kreativzeit. Das Einstudieren neuer Stücke macht ebenso viel Spaß, wie das Auftreten vor großem Publikum bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen.
In der Kreativzeit „Schlagzeug“ erlernen die Schülerinnen und Schüler ein Schlaginstrument. Dabei stehen Schlagzeug, Cajon und Perkussionsinstrumente zur Auswahl. Die erlernten Musikstücke werden an Schulveranstaltungen präsentiert.
Bio goes wild
In der Kreativzeit „Bio goes wild“ gehen die Schülerinnen und Schüler den kleinen Dingen der Welt auf den Grund. Auf dem Programm stehen Mikroskopieren, Bacherkundungen und Unterrichtsgänge in das Wassererlebnishaus und Naturkundemuseum in Kassel.
In der Kreativzeit „Theater“ erlernen die Schülerinnen und Schüler das Theaterspielen im blauen Saal, dem Theaterraum der Schule. Dabei schlüpfen sie in verschiedene Rollen und entwickeln gemeinsam ein Theaterstück, welches an Schulveranstaltungen aufgeführt wird.
Kunst – do it yourself
In der Kreativzeit „Kunst – do it yourself“ gestalten die Schülerinnen und Schüler aus alltäglichen Materialien Schönes für die Schule und das eigene Zuhause ganz nach dem Motto „do it yourself“.
Fahrradwerkstatt
Handwerkliche Neugier und keine Hemmungen zu haben auch mal dreckige Finger zu bekommen. Das sind Voraussetzungen für unserer Fahrradwerkstatt. Die Schülerinnen und Schüler reparieren fremde Fahrräder, stellen die Verkehrssicherheit her oder schrauben auch mal am eigenen Rad wenn es nötig ist.
In der Kreativzeit „Nähen/Textiles Gestalten“ lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man mit der Hand und mit einer Nähmaschine näht und kreativ mit Stoff oder anderen Textilien arbeiten kann. Die Ergebnisse können dann mit nach Hause genommen werden.
Tiere hautnah
In der Kreativzeit „Tiere hautnah“ beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Themen rund um Tiere. Dabei erlernen sie im Aquaristik- & Terraristikraum die Haltung und Pflege von Wasser- und Landtieren und arbeiten im Labor an chemischen und physikalischen Fragen.
Tablet-Computer
In der Kreativzeit „Tablet-Computer“ erkunden die Schülerinnen und Schüler, wobei Tablet-Computer sie unterstützen können und nutzen dazu die iPads der Schule. Auf dem Programm stehen unter anderem die Informationssuche, die Erkundung mit Karten, das Erstellen und Bearbeiten von Ton- und Filmaufnahmen und vieles mehr.
Sport
In der Kreativzeit „Sport“ können die Schülerinnen und Schüler ihr sportliches Können und ihren Mut auf die Probe stellen und zwischen den Schwerpunkten Basketball, Badminton und Turnen/Akrobatik wählen. Außerdem steht die Teilnahme am Mini-Marathon und an Wettbewerben für Jugend trainiert für Olympia auf dem Programm.
In der Kreativzeit „Werkstatt Ernährung“ erlernen die Schülerinnen und Schüler Spannendes rund um unsere Lebensmittel, bereiten Gerichte selbst zu und essen gemeinsam. Außerdem lernen sie, die Lebensmittel mit allen Sinnen wahrzunehmen und den praktischen Umgang mit Küchengeräten.